Hauptmenü:
Tage |
Stunden |
Minuten |
Sekunden |
- Die Einträge sind chronologisch angeordnet - | |||||||||
Datum | Details | ||||||||
9. Woche vom 14.08. - 20.08.2017 (Tag 57 - 63) | |||||||||
18.08.2017 19.08.2017 | Tag 61 Tag 62 | Der D-Wurf ist am 18./19. August 2017 geboren, Akira hat 9 gesunde Welpen zur Welt gebracht. 8 Rüden und 1 Hündin Hier endet das Trächtigkeitsbuch, es folgt das Welpentagebuch | |||||||
18.08.2017 | Tag 61 ![]() | Akira verbrachte wider erwarten eine ruhige Nacht. Heute morgen allerdings verweigerte sie ihr Fressen und die Wurfkiste wurde von oben nach unten gedreht. Sie hechelt nun sehr intensiv und wird zunehmend unruhiger. Nachdem die Temperatur gestern noch weiter auf 36,9° C gefallen war, rechneten wir mit der baldigen Geburt. Anscheinend sind die Welpen mit "hübsch" machen noch nicht fertig und es heißt wir müssen uns noch ein wenig gedulden. Soeben, um 14:10 Uhr, fiel die Temperatur weiter auf 36,5°C - es wird wohl bald losgehen. Zwischendurch mit der Züchterin eine Runde kuscheln | |||||||
17.08.2017 | Tag 60 | Die ersten Vorboten zur anstehenden Geburt? Heute morgen ist die Temperatur leicht um 0,5°C auf 37,1°C gefallen. Wir messen jetzt alle zwei Stunden und sollte die Temperatur weiter fallen, wird es wohl bald losgehen. Die Spannung steigt und wir fiebern dem Ereignis entgegen. ![]() Noch wirkt alles ruhig ![]() Im Liegen geht´s ![]() | |||||||
15.08.2017 | Tag 58 Bauchumfang: ![]() 85,5 cm (+ 32,5cm) ![]() Temperatur Messung | ![]() Nun sind es nur noch wenige Tage bis die Welpen das Licht der Welt erblicken. Akira läßt jetzt alles merklich ruhiger angehen. Es fällt der "Dicken" auch sichtlich schwerer sich zu bewegen, irgendwie ist immer das "Bäuchlein" im Weg. Heute habe ich mit Akira noch einmal das schöne Wetter genutzt und einen gemütlichen Spaziergang gemacht. Die Körpertemperatur bewegt sich immer noch konstant und es gibt momentan noch keine Indikation für die bevorstehende Geburt. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen ab Tag 46). Wenn die Temperatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren. | |||||||
14.08.2017 | Tag 57 | Der Countdown läuft.... Die letzten Tage der Trächtigkeit haben begonnen. Die spannenste Woche beginnt und wir fiebern dem Tag der Geburt entgegen. Die letzten Nächte hat Akira in der Wurfkiste ruhig geschlafen. Heute bei sehr schönem Wetter hat sie ihre Ruhezeiten vorwiegend im Garten verbracht. Die kleinen Spaziergänge genießt sie noch in vollen Zügen, gibt aber eindeutig das Zeichen wenn es genug ist - die Leinenführigkeit ist momentan grandios! Im Schatten läßt es sich aushalten. ![]() Nicht nur der Bauch ist schwer..... ![]() Total entspannt. ![]() ![]() | |||||||
8. Woche vom 07.08. - 13.08.2017 (Tag 50 - 56) | |||||||||
13.08.2017 | Tag 56 Bauchumfang: ![]() 84 cm (+31cm) ![]() Diagramm | ![]() Trächtigkeit ist anstrengend. ![]() ![]() Ab heute können die Welpen sicher geboren werden, die Lunge und andere wichtige Lebensfunktionen sind geburtsbereit entwickelt. Augenlider und Gehörgänge sind noch geschlossen. Die letzten Tage in der Gebärmutter dienen zur stärkeren Ausprägung der Merkmale, die Welpen nehmen nochmal stark an Gewicht zu. Die Größe der Frucht beträgt ~14 cm. Im Uterusbereich entsteht eine erhöte Schleimabsonderung. So wird langsam der Weg für die Welpen frei und gleitfähig gemacht. | |||||||
10.08.2017 | Tag 53 ![]() Temperatur Messungen | Die Vorbereitungen zur kommenden Geburt sind soweit abgeschlossen. Die Wurfkiste im Welpenzimmer ist aufgebaut. Akira nimmt ihre Wurfkiste ab. ![]() Folgende Utensilien haben wir für die bevorstehende Geburt zusammengestellt: - Ausreichend Decken und Handtücher - Thermometer - Zwirn (zum evtl. Abbinden der Nabelschnur) - Schere und Nabelklemmen (desinfiziert und im Original verpackt aus der Klinik - für den Notfall) - Waage, zur Ermittlung des Geburtsgewichtes der Welpen - Box mit Wärmeflasche, abgedeckt mit Tüchern. - Jod zur Desinfektion der Nabelschnurenden - Inkontinenzunterlagen, befinden sich schon unter der Wurfkiste (Aufsaugen von Flüssigkeiten während der Geburt) - Desinfektion für die eigenen Hände - Welpenmilch und Fläschchen - Eine Schale für lauwarmes Wasser und Waschlappen um die Hündin in den Wurfpausen zu säubern - Notizblock und Stifte - Alkohol verdünnt - Vaseline - Frubiase Calcium Trinkampullen (kommen am Montag) - Notfall - Telefonnummer Tierklinik | |||||||
07.08.2017 | Gewicht: 34,5 kg (+6,5 kg) Bauchumfang: ![]() 81 cm (+28 cm) | Die 8. Woche hat begonnen und jetzt sind die Tage gezählt, bis wir die Kleinen auf dieser Welt begrüßen dürfen. ![]() ![]() ![]() Akira legt jeden Tag aufs Neue ein paar cm an Bauchumfang zu, fühlt sich aber noch recht gut dabei. Die Spaziergänge sind nun etwas kürzer und immer mehr scheint der Bauch im Wege zu sein. Wenn man die Hand flach auf den Bauch legt, bekommt man auch schon kleine Bewegungen zu spüren. Temperaturverlauf der letzten Tage ![]() sein soll. Im Anschluß erhielt Akira die 2. Herpes Impfung (1. Herpes Impfung am 09.06.). Inzwischen ist die Ausbildung der Organe bei allen Welpen abgeschlossen und die Föten sehen nun aus wie kleine Hunde. Kopf und Rumpf lassen sich unterscheiden und es steht auch schon fest, wer welches Geschlecht besitzt. | |||||||
7. Woche vom 31.07. - 06.08.2017 (Tag 43 - 49) | |||||||||
03.08.2017 | Zum Vergrößern bitte Bild anklicken. Akira Cri de Loup als Welpe Alter: 35 Tage Tag 46 Bauchumfang: ![]() Nun sind wir schon bei + 22 cm seit der ersten Messung. ![]() | ![]() Akiras Bauch gewinnt jetzt deutlich an Volumen. Wo man vor ein paar Tagen nur mit einem geübten Blick ein "Trächtigkeitsbauch" erahnen konnte, sieht man jetzt deutlich, wie er von Tag zu Tag an Volumen wächst und das Fell an der Bauchdecke fällt immer mehr aus. Nun merkt man Akira aber auch an, das ihr alles etwas schwerer fällt - jetzt beginnt für sie die beschwerliche letzte Zeit der Trächtigkeit. Der Föte hängt an der Nabelschnur wie ein Raumfahrer im Weltall und bewegt sich frei in der mit Fruchtwasser gefüllten Blase. So ist er phantastisch stoßgesichert. Das Haarkleid ist noch schütter, die endgültige Pigmentierung ist jedoch schon fertig. Die Föten hecheln bereits im Mutterleib, dadurch schützen sie sich schon vor der Geburt vor Überhitzung, da ihnen die Schweißdrüsen fehlen. | |||||||
31.07.2017 | ![]() Größe eines Föten am 43. Tag ~ 9cm Bauchumfang: ![]() Stolze 18cm seit Beginn der Trächtigkeit zugenommen. | ![]() Akira geht es weiterhin gut, der Nachwuchs wächst deutlich. Das letzte Drittel der Schwangerschaft hat begonnen. Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. 3/4 des Wachstums der Föten fällt in dieses letzte Drittel. In den bisher knorpeligen Knochen der Föten beginnt die Verkalkung. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet werden. ![]() Die 2. Herpes Impfung zum Schutz der Welpen ist am 07.08.2017 | |||||||
6. Woche vom 24.07. - 30.07.2017 (Tag 36 - 42) | |||||||||
27.07.2017 | ![]() ![]() | Die Augenlider sind jetzt ausgebildet und die Finger sind vollständig getrennt und gespreizt. Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln, ebenso die Form der Handplatte und die Anlage der Augenbrauen. Auch die Hautpigmentation und die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Die Föten sehen nun aus wie Hunde, das Geschlecht ist bestimmbar. Sie sind jetzt ziemlich resistent gegen Störungen in der Entwicklung. | |||||||
24.07.2017 | Die Trächtigkeit ist bis zum Ende der 6. Woche nicht mehr zu übersehen. Da der Hormonhaushalt sich nun eingependelt hat, fühlt sich Akira sehr wohl. Die Föten haben inzwischen eine Größe von gut 6 cm erreicht. Ihre Fruchthüllen liegen jetzt auf Grund der Größe dicht beieinander. Beide Gebärmutterhörner sind gleichmäßig ausgebeult und ähneln praller Bauernleberwürste. Die Milchleisten prägen sich deutlicher aus und gelegentlich kann sich schon ein etwas klebriges Sekret, die sogenannte Vormilch zeigen. So ein kleines "Verwöhnprogramm" kommt immer gut an. Ab morgen wird die Futterration auf dreimal täglich erhöht und mit Welpennahrung angereichert. ![]() | ||||||||
5. Woche vom 17.07. - 23.07.2017 (Tag 29 - 35) | |||||||||
| |||||||||
22.07.2017 | 34. Tag | Die Gebärmutter zeigt zunächst oviole Fruchtampullen , die um den 33. bis 35. Tag zusammenfließen und zu Schläuchen auswachsen. Die Gebärmutter faltet sich, da der Platzbedarf der Welpen enorm ist. | |||||||
20.07.2017 | ![]() Akira 19.07.2017 Der Bauchumfang hat innerhalb von 3 Tagen auf: ![]() zugenommen. | Die Hälfte der Trächtigkeit ist schon vergangen und Akira fühlt sich nach wie vor sehr gut. Bei den Spaziergängen geht es deutlich gemächlicher. ![]() ![]() In den ersten 30 Tagen werden zuerst Augen und Nervenstränge im Rückenmark gebildet, dann folgen Zehen, Haare und Krallen. Die babyblau schimmernden Hülle über den Augen dient als Schutz des sich entwickelnden Sehorgans. Gleichzeitig entwickeln sich Organe, mit deren Wachstum auch Kopf und Rumpf Gestalt annehmen. Nun ist der Fötus etwa zwei Zentimeter groß und lässt sich ertasten. Ungefähr ab dem 35. Tag der Trächtigkeit ist die Ausbildung der Organe abgeschlossen. Der Fötus hat ein bestimmbares Geschlecht und Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. | |||||||
17.07.2017 | ![]() Darauf stoßen wir an! ![]() Akira wog heute 28,8 kg. ![]() Der Bauchumfang 60 cm. | Die heutige Ultraschall Untersuchung mit einem freudigen Ergebnis: Akira ist tragend ! Es wurden 7 Föten gezählt - ob das die Wurfstärke wird? Zum Vergrößern das jeweilige Bild anklicken. | |||||||
4. Woche vom 10.07. - 16.07.2017 (Tag 22 - 28) | |||||||||
| |||||||||
13.07.2017 | Noch 4 Tage bis zur Ultraschall Untersuchung | Mit 25 Tagen sind die Embryonen ca. walnussgroß. Die Ohren werden am 26. Tag gebildet, Augenhülle und Tasthaare bilden sich am 27.Tag. Beine, Pfoten und Zehen (zu diesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig) sind deutlich erkennbar. Im derzeitigen Zustand sind die Föten sehr stark defektgefährdet. | |||||||
10.07.2017 | Es wird langsam spannend, die letzte Woche vor der Ultraschall-Untersuchung beginnt. Akira ist unser zweiter Schatten und möchte stets gekrault werden, ihre Ruhephasen nehmen zu. Die Bildung der Plazenta ist abgeschlossen. Alle wichtigen Organsysteme des Embryos sind angelegt, die endgültige Körperform ist bereits jetzt erkennbar. Die Augen und Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Man spricht jetzt nicht mehr von Embryonen, sondern von Föten. Jeder hängt an einer Nabelschnur und bewegt sich frei in einer mit Fruchtwasser gefüllten Blase. Während der Organbildung sind die Föten besonders empfindlich für äußere Einwirkungen. Die Zitzen der Hündin beginnen sich aufzurichten und färben sich rosa. | ||||||||
3. Woche vom 03.07. - 09.07.2017 (Tag 15 - 21) | |||||||||
07.07.2017 | Die Zeit zur Ultra Schall Untersuchung rückt näher - noch 9 Tage. ![]() | 19. Tag Zwischen dem 18. – 20.Tag nisten sich die Embryonen in der Gebärmutter ein und die Ausbildung der Plazenta beginnt. Der Hormonhaushalt und der Stoffwechsel von Akira stellt sich nun auf die veränderten Ansprüche ein, nun kann sich auch ihr Verhalten ändern - schau´n wir mal, es kann aber muss nicht. | |||||||
03.07.2017 | ![]() Akira auf dem Hundeplatz Dezente Beschäftigung ![]() | Akira verhält sich ganz normal, hat keine Übelkeit und frisst wie immer gut. Entwicklung: In der Gebärmutter liegen die sich weiter teilende Embryonen zunächst frei für ca. 5 – 7 Tage. Danach verteilen sie sich gleichmäßig im Gebärmutterhorn . | |||||||
2. Woche vom 26.06. - 02.07.2017 (Tag 8 - 14) | |||||||||
30.06.2017 | ![]() Die Zeit und Spannung läuft! | Nach Absprache mit der Tierklinik ist der Zeitpunkt für die Ultraschall Untersuchung auf den 17. Juli - 13:00 Uhr festgelegt. 08.-12. Tag - Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten. 12.-14. Tag - Die Embryos erreichen die Gebärmutter. | |||||||
29.06.2017 | Die Ultraschall Untersuchung ist geplant für den 17. Juli ![]() Die Läufigkeit von Akira ging normal zu Ende. | ||||||||
26.06.207 | Die zweite Woche der Trächtigkeit hat begonnen. Fütterung, Haltung und Bewegung ändern sich derzeit noch nicht. Auch in diesem Stadium der Trächtigkeit ist Akira äußerlich nichts anzumerken. Die Blasenkeime, die sich aus den befruchteten Eizellen entwickelt haben, verweilen nach ihrer Wanderung durch den Eileiter frei und unregelmäßig verteilt in der Gebärmutter der Hündin, bevor sie sich in der dritten Trächtigkeitswoche in den Gebärmutterhörnen einnisten. Innerhalb der kaum mehr als einen Millimeter großen Blasenkeime sind bereits drei Keimschichten entstanden, die für die Anlagen der Welpen verantwortlich sind: aus der äußeren Schicht bilden sich Nervensystem und Sinnesorgane, aus der mittleren Herz und Skelett, in der inneren Schicht werden Atmungs- und Verdauungsorgane angelegt. Das Leben in diesem Stadium ist rund – beinahe so, wie ein fliegender Ball. | ||||||||
1. Woche vom 19.06. - 25.06.2017 (Tag 1 - 7) | |||||||||
23.06.2017 | Täglich teilen sich nun die Eizellen im mittleren Eileiterabschnitt (frühembryonalen Teilungsstadien z.B. Zweizell - oder Vierzel l-Stadium). Die ersten Teilungsstadien sind einen zehntel Millimeter groß! | ||||||||
21.06.2017 22.06.2017 | ![]() | Die reifen Eizellen der Hündin werden in den Eileiterampullen von den Spermien befruchtet. ![]() Akira geht es gut, sie zeigt keine besonderen Auffälligkeiten. | |||||||
19.06.2017 20.06.2017 | ![]() Akira Bauchumfang: 53 cm Gewicht: 28 kg | ![]() In den späten Nachmittagsstunden des 19. Juni wurde Akira von Quadro das erste Mal belegt. Der zweite Deckakt fand am 20. Juni in den frühen Morgenstunden statt. Nun kommen 28 spannende Tage bis zur Ultraschall Untersuchung. | |||||||
+ + + + Die Vorbereitungen bis zum Deckakt sind abgeschlossen. + + + + | |||||||||
14.06.2017 ![]() | ![]() | Bestimmung für den Progesteron Wert in der Tierklinik am 19. Juni 2017 Ergebnis der bakteriellen Untersuchung ist eingetroffen - negativ, alles tippi, toppi. ![]() ![]() | |||||||
09.06.2017![]() | ![]() | Akira wurde zur intensiven Gesundheitsuntersuchung in der Tierklinik vorgestellt. Ergebnis: Akira ist topfit, ihr derzeitiges Gewicht beträgt 27 kg, Größe 59cm Die 1. Impfung gegen den Herpesvirus wurde durchgeführt. Abstrich zur Untersuchung auf Streptokokken ebenfalls, das Ergebnis erwarten wir Mitte nächster Woche. Warum ein Abstrich bei Hündinnen wichtig ist vor dem Belegen. Bei Hündinnen (auch bei Rüden) kommen oft Streptokokken vor, diese können nur durch einem Abstrich erkannt werden. Der wissenschaftliche Name der Erreger lautet "B-Hämolytische Streptokokken Typ Lancefield G und L" , also BHS Infektion. Jeder der einen Wurf ziehen möchte, sollte dies möglichst am 1. oder 2. Tag der Läufigkeit machen lassen, werden Streptokokken nachgewiesen, wird der Tierarzt das entsprechende Antibiotika für die Hündin geben was dann über 5 Tage verabreicht wird. Danach ist die Hündin keimfrei und man ist auf der sicheren Seite. Nun wird sich der Eine oder Andere fragen: „Warum ich einen Abstrich machen lassen? Meine Hündin ist doch wie immer, also kerngesund.“ Leider ist das nicht so einfach zu sagen, denn man sieht es nicht! | |||||||
| ![]() | Akira i s t l ä u f i g !
- Erstimpfung gegen den Herpesvirus - Gesundheitsuntersuchung- Abstrich für Bakterienuntersuchung Der Decktermin plane ich derzeit zwischen dem 19. und 22. Juni 2017 | |||||||
06.06.2017 ![]() | Besprechung mit der behandelten TÄ zur Gesundheitsuntersuchung für die bevorstehende Zucht des D-Wurfes. Bestellung Impfstoff Eurican Herpes 205. Aktive Immuniesierung von Hündinnen zur Verhinderung von Mortalität, klinischer Erkrankung und Läsionen bei Welpen, die durch Infektionen mit dem caninen Herpesvirus in den ersten Lebenstagen hervorgerufen werden können. | ||||||||
Beginn der Vorbereitungen |